Neues Gebäude für das Centre for Students and Entrepreneurs

Die Schulleitung der ETH Zürich hat an ihrer Sitzung vom 26. Oktober 2023 beschlossen, das Bauprojekt aus Kostengründen neu zu lancieren. Dabei bleibt die Kernidee – einen Hotspot für Kreativität, Innovation und Unternehmertum auf dem Hönggerberg zu errichten – weiterhin bestehen.

Centre for Students & Entrepreneurs

2. November 2023

Das bestehende Bauprojekt ging 2020 aus einem öffentlichen Wettbewerb hervor. Allerdings wurde das Projekt im Laufe seiner Konkretisierung immer teurer und der Kostendruck verschärfte sich noch durch die Teuerung, die in den letzten beiden Jahren alle Bauprojekte betraf. Die Schulleitung hat deshalb beschlossen, eine Konzeptstudie zur neuen Lancierung des Projekts in Auftrag zu geben. Dabei bleibt die Kernidee – einen Hotspot für Kreativität, Innovation und Unternehmertum auf dem Hönggerberg zu errichten – weiterhin bestehen. Die wertvollen Erkenntnisse aus dem bisherigen Prozess werden in das neue Projekt einfliessen, allerdings sollen die Kosten tiefer liegen. Das Projekt verzögert sich somit um circa zwei Jahre. Gerade ihren Donatorinnen und Donatoren, aber auch den Steuerzahlenden gegenüber, fühlt sich die ETH verpflichtet, das geplante Zentrum kosteneffizient und wirkungsmaximierend zu realisieren. Das Centre for Students and Entrepreneurs ist für die ETH Zürich ein wichtiger Meilenstein. Es soll ermöglichen, dass künftige Generationen von Studierenden darin ihre kreativen Ideen verwirklichen und unternehmerische Initiativen ihr volles Potential ausschöpfen können.

Centre for Students & Entrepreneurs

24. August 2022

Eine grosszügige Donation der UBS bringt den geplanten Begegnungsort auf dem ETH Campus Hönggerberg einen entscheidenden Schritt weiter. Der Neubau soll ein Zentrum des Austauschs und der Kollaboration für kreative Studierende, die unternehmerische Community der ETH sowie der Wirtschaft und der Gesellschaft werden. Die ETH Zürich und UBS lancieren eine strategische Partnerschaft zur Förderung von Innovation und Unternehmertum. Während 10 Jahren investiert UBS bis zu 20 Millionen Franken in zwei gemeinsame Initiativen zur Förderung von Unternehmertum und Innovation sowie zur Steigerung des Interessens an MINT-Fächern. Über die beiden Initiativen hinaus unterstützt UBS den geplanten Neubau auf dem ETH Campus Hönggerberg mit einer Donation von bis zu 20 Mio. Franken. Mit dem Gebäude soll ein Begegnungsort für Studierende und junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit der Wirtschaft und der Gesellschaft entstehen, der einen wichtigen Beitrag zur Ausbildungs- und Innovationsinstitution ETH und zur Stärkung von Zürich und der Schweiz als Innovations- und Wirtschaftsstandort leisten wird. Dank des Engagements von UBS als massgebliche Partnerin und weiteren Organisationen sowie zahlreichen Privatpersonen sind bereits rund 25 Mio. Franken für den Bau des Begegnungszentrums finanziert. Für die verbleibenden 15 Mio. Franken werden zusätzliche Partner sowie Gönnerinnen und Gönner gesucht.

Mehr erfahren
Dr. Ulrich Niklaus
Anxing Zhao
Dr. Paul Sevinç
Fritz Felix
Ulrich Schutz
Christian Rufer
Dr. Urs Heimgartner
Walter Meyer
Robert Reutemann
Hans Dietschweiler
Madeleine Simmler Weiss
Paul Joho
Carlo Capaul
Dr. Oleg Semenov
Dr. Rainer Schädler
Dr. Emmanuel de Haller
Peter Franz
Peter Freisler
Dr. Daniel Mandallaz
Hans Kubat
Anna Wimmer
Prof. Dr. Bernard Lehmann
Doris Abegg
Dr. Robert Bätschmann
Dr. Harald Wippo
Dr. Peter Kaufmann
Patrick Schwärzler
Dr. Stéphane Burgos
Frank P. Gross
Philipp Giovanni Bergamelli
Constantin Schrafl
Fritz Fuchs
Dr. Fredi Schneider
Thomas Kraft
Alexander Pertot
Max Ferdinand Quast
Julius Jeisy* sel.
Pierre Gilliot
Dr. Peter Schweingruber
Pierre Bagnoud
Dr. Hans Weber
Georg Reif
Dr. Bruno Baumgartner
Guido Walt
Dr. Philipp Uschatz
Werner Hirschi
Dr. Ulrich Tellenbach
Dr. Hans Rudolf Graf
Patrick Feller
Adrian Büeler
Dr. Gustav Brunner sel.
Dr. Martin Glaus
Peter Hochstrasser
Loic Jacot-Descombes
Emil Lutz
Dr. Beat Kälin
André Christopher Groux
Jean-Paul Gargantini
Dr. Markus Bieri
Dr. Dimitar Asenov
Jonas Casimir Belina
Dr. Michel Gygax
Dr. Viton Vitanis
Orjan Sviden
Cristina Zanini Barzaghi
Klaus D. Floessel
Dr. Klaus Gmür
Dr. Leo Morf
Tobias Esswein
François Muller
Fritz Haller
Manuel Leuthold
Dr. David Stefanovits
Brigitte Horlacher
Fabian Bärlocher
Ramona Vanessa Achermann
Dr. Walter Looser
Patrick Louis Lieberherr
Walter Gränicher
Guido von Arx
Franco Brenni
Christian Regg
Daniel Hiestand
Cristina Piccapietra
Stefan Schäublin
Prof. Adolf Müller*
Elena Christina Pradervand
Die Kommission für Immobilien des VSETH
Prof. Dr. Gerhard Schmitt
Giorgio Marcionni
Patrik Vogel
Jonathan Becker
Joachim Zagrosek
Dr. Richard Weilenmann
Dr. Karl Hartmann
Dr. David Perels
Dr. Anastasios Petrou
Dr. Marco Calisto
Dr. Sandro Tonazzi
Sandra Hauser
Danke!